Zwiebel, Karotten und Sellerie (und ev. Champignons) in ca. 5 mm große Würfel schneiden. Olivenöl in einen heißen Topf geben, Gemüse darin bei mittlerer bis hoher Hitze 8 Minuten schmoren, ab und zu umrühren.
Tomatenmark und Ahornsirup dazu geben, 2 Minuten unter häufigem Rühren rösten.
Linsen hinzufügen, mit geschälten Tomaten, Wein und Gemüsebrühe ablöschen.
Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem Lorbeerblatt und dem Rosmarin in den Topf geben.
Kurz aufkochen, bei geringer Hitze mit geschlossenem Deckel 1 1/2 Stunden köcheln lassen. Abschmeken, mit z.B Tagliatelle servieren und ev. mit Hefeflocken toppen.
– Die Sauce schmeckt auch mit frischen Tomaten, wenn es im Sommer aromatische gibt.
– Wenn ich frische mediterrane Kräuter im Haus habe, gebe ich etwas in die vegane Bolognese. Die Rosmarinnadeln fein hacken und mitkochen, Thymian und Basilikum erst nach dem Kochen hinzufügen.
– Am besten gleich die doppelte Menge machen. Die vegane Bolognese hält sich drei bis vier Tage im Kühlschrank und lässt sich auch gut einfrieren.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
Linsen in Bouillon bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten weich kochen. Linsen abgiessen, Garflüssigkeit auffangen. Linsen abkühlen lassen. Frühlingszwiebeln längs halbieren und in ca. 2 mm grosse Stücke, Radieschen in Würfelchen schneiden.
Öl, Essig, Orangensaft und 2–3 EL Linsen-Garflüssigkeit zu einer Sauce rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Linsen, Frühlingszwiebeln und Radieschen mischen.
Teigwaren
Teigwaren im siedenden Salzwasser al dente kochen, abtropfen.
Sauce
Linsen in einem Sieb kalt abspülen, abtropfen. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel andämpfen, Linsen beigeben, kurz mitdämpfen. Rüebli beigeben, Wein dazugiessen, aufkochen, etwas einkochen. Tomaten und Wasser dazugiessen, aufkochen, bei kleiner Hitze ca. 20 Min. köcheln. Sauce würzen, Penne daruntermischen, heiss werden lassen, sofort servieren.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
Gemüse mit neutralem Öl andünsten. Wenn sich die Röstaromen entwickelt haben, mit 1/2 Liter Wasser auffüllen und ca. 10 min köcheln lassen. Rote Linsen kalt abwaschen und dazugeben, mit da. 1 Liter auffüllen und nachmal etwa 10-15 min köcheln lassen. Mit Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer und Kokosmilch abschmecken, wenn man mag mit etwas Zitronensaft verfeinern. Kokosmilch sollte nicht mehr aufkochen.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
1.3 Liter Wasser
erhitzen
3.0 Stück Bouillonwürfel
im heissen Wasser auflösen
2.0 Stück Zwiebeln
fein gewürfelt
3.0 EL Öl
Erhitzen und die Zwiebeln andünsten. Mit Brühe ablöschen
2.0 Stück Knoblauchzehen
gepresst oder fein geschnitten dazu geben.
330.0 g Linsen
Beluga Linsen.
Nach ca. 2 Minuten die Linsen hinzugeben. Mit der restlichen Brühe aufgießen und bei geringer Hitze ca. 30 Minuten dünsten bis die Linsen im Kern zart sind (ggf. etwas Wasser nachgießen). Nach Ende der Garzeit die Linsenmasse abkühlen lassen.
130.0 g Haferflocken
50.0 ml Sojasauce
mit den Haferflocken unter die Linsenmasse heben.
Handteller große Bratlinge formen.
Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 20 Minuten bei 200 °C backen. Dann die Bratlinge wenden
1.3 kg Kartoffeln festkochend
waschen, in Schnitze teilen
1.0 dl Öl
Rapsöl in grosse Schüssel geben und mit Salz und Chillipulver mischen.
Kartoffeln in der Schüssel wenden und im Backofen bei 200° knusprig backen.
linsen im wasser erhizen, 10 min leise köcheln, Reis und Bouillon sowie Curry dazufügen zugedeckt 20 min kochen lassen, Zwiebeln anbraten und mit Creme Fraiche Servieren.
Zuerst die Zwiebeln und die Knoblauchzehen zerkleinern. Anschließend ein wenig Rapsöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauchzehen darin anbraten.
Dann das Tomatenmark unterrühren und auch die Gemüsebrühe sowie die gestückelten Tomaten hinzugeben.
Danach den abgetropften Mais, die Kidneybohnen und Linsen sowie die Gewürze, Salz und Pfeffer unterrühren. Bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel für ca. 20 Min. köcheln lassen und zwischendurch umrühren. Am Ende gegebenenfalls nochmal mit Gewürzen abschmecken.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
Linsen: rote Linsen nehmen (stand nicht zur Auswahl)
zusätzlich 1 Bund Kerbel zu den Kräuter (konnte nicht in die Zutatenliste aufgenommen werden)
und es empfiehlt sich eine orientalische Gewürzmischung.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
2.5 Stück Zwiebeln
Zwiebel hacken.
20.0 ml Erdnussöl
300.0 g Kartoffeln mehligkochend
Kartoffel in kleine Stücke schneiden. Mit der Zwiebel im Öl ca. 5 Minuten dünsten.
500.0 g Linsen
ROTE LINSEN
3.5 Liter Bouillon (flüssig)
Linsen und Bouillon beigeben.
20.0 g Paprika
orientalische Gewürzmischung, z. B. 1001 Nacht
und milder Paprika
beigeben. Unter gelegentlichem Rühren ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Mit dem Stabmixer kurz pürieren, sodass die Suppe nicht ganz püriert ist. Suppe unter Rühren aufkochen. Mit Salz abschmecken.
1.0 Bund Petersilie, frische
Glattblättrige Petrerli
600.0 g Jogurt
Kräuter fein hacken. Mit dem Joghurt zur Suppe servieren.
Linsen am Vortag in Wasser legen. Für das Curry erst Karotte, Knollensellerie, Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, erst den Knoblauch und die Zwiebeln anschwitzen, dann Linsen und gewürfeltes Gemüse dazugeben und anschwitzen. Mit Kurkuma, Ingwer und anderen Gewürzen (nach Belieben) würzen und mit Salz abschmecken. Pelati-Tomaten dazugeben. mit Bouillon ablöschen und zirka 2 Stunden auf schwachem Feuer köcheln lassen, am Schluss Kokosmilch dazugeben. Linsencurry auf einem Teller anrichten und mit etwas Crème fraîche, Mandelstiften und Koriander garnieren.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
Rote Linsen verwenden wegen der Kochzeit. Sie verstecken sich dann gut im Reis...
Achtung: Angaben im Rezept für die verschiedenen aufgeführten asiatischen Gewürze beachten.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
120.0 g Linsen
500.0 g Basmatireis
120.0 g Linsen
Rote Linsen waschen und mit dem Reis in
1.5 Liter Wasser
einweichen, gut abtropfen lassen und bereit halten.
1.0 dl Erdnussöl
(ca. 5 EL) in Pfanne erhitzen.
5.0 Stück Zwiebeln
gehackt beigeben,
10.0 g Zimt
2.5 Zimtstängel (auf 10 Pers) beigeben
8.0 Stück Nelken
beigeben
3.0 Stück Nelken
Kardamomkapseln beigeben
15.0 g Zimt
Kreuzkümmel-Samen beigeben und im Öl rösten. Wenn die Zwiebeln goldbraun sind
beigeben und die Mischung 2-3 Minuten erhitzen. Falls nötig etwas Wasser beifügen.
250.0 g Erbsen
oder Cocobohnen schräggeschnitten sowie
8.0 Stück Rüebli
geschält und in Scheiben geschnitten und
5.0 Stück Tomaten
gehackt oder Pelati/geschälte Tomaten aus der Büchse dazugeben und etwa 1 Min. kochen lassen.
Reis-Linsenmischung beigeben, gut verrühren und mit
1.05 Liter Wasser
auffüllen. Die Pfanne mit einem Deckel fest verschliessen. Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 20 Min. köcheln lassen.
Vor dem Servieren ca. 3 Min. stehen lassen.