1. Schnitzel quer in feine Streifen à ca. 3 mm schneiden. In eine Schüssel geben. Knoblauch dazupressen. Zwiebeln halbieren, in feine Streifen schneiden. Peperoni halbieren, entkernen, in feine Streifen schneiden. Beides mit dem Zitronensaft zum Fleisch geben.
2. Oregano, Thymian, Paprika, Kreuzkümmel und Cayennepfeffer in einer Schale mischen. Gewürze gut mit dem Fleisch und Gemüse mischen. Zugedeckt ca. 12 Stunden oder über Nacht marinieren.
3. Tomaten in Würfelchen schneiden. Salat in feine Streifen schneiden. Öl in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen, Fleisch portionenweise ca. 5 Minuten braten, salzen. Zugedeckt beiseitestellen. Alles Fleisch nochmals in die Pfanne geben und erhitzen. Fladenbrote mit Salat belegen. Gyros und Tomatenwürfelchen darauf verteilen. Joghurt darüberträufeln. Nach Belieben Oregano und Cayennepfeffer darüberstreuen, alles einrollen. Dazu passen Pommes frites oder Brat/Ofenkartoffeln
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
800.0 g Schweinegeschnetzeltes
Schnitzel quer in feine Streifen à ca. 3 mm schneiden. In eine Schüssel geben. Knoblauch dazupressen. Zwiebeln halbieren, in feine Streifen schneiden. Peperoni halbieren, entkernen, in feine Streifen schneiden. Beides mit dem Zitronensaft zum Fleisch geben.
Für Hungrige mit 4 Stk. pro Person.
Alle Zutaten anrichten, evt. warm stellen. Fajitas nach belieben belegen.
Bei Kinder evt. Anweisung erteilen, wie man sie belegen und falten muss.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
2.5 Stück Pepperoni
In feine Streifen schneiden oder mit Sparschäler hobeln.
40.0 Stück Fajita's
Nach Anweisung aufwärmen
400.0 g Hackfleisch
Hackfleisch in wenig Oel anbraten, würzen, warm stellen
500.0 g Pouletgeschnetzeltes
Würzen, beidseitig Anbraten, etwas Mehl dazugeben, mit wenig Hühnerbouillon ablöschen und mit wenig Rahm/Milch aufkochen. warm stellen
Variante, Fertigsauce verwenden
100.0 g Tofu
Am besten Räuchertofu marinieren und anschliessend anbraten. (Für Vegis)
4.0 Stück Pepperoni
Peperoni, rot, grün und gelb
in feine Streifen schneiden (evt. mit Sparschäler)
Öl erhitzen, Fleisch, Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Fleisch würzen,
Wasser mit Boullonpulver dazu geben. Alles ca. 1 1/2 auf kleinem Feuer köcheln lassen. Peperoni, Pellati und Tomaten dazugeben und weitere 30min köcheln lassen.
Polenta:
Wasser aufkochen mit Boullion und Gewürzen. Maisgriess dazu geben. zugedeckt 2. min köcheln lassen, vom Feuer nehmen und gut durchrühren und zudecken. Weitere 5min. auf kleinem Feuer quellen lassen und gut durchrühren. Reibkäse dazu geben.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
600.0 g Maisgries fein
In Wasser mit Gewürzen kochen und aufquellen lassen
Alternativ das Agar-Agar mit 4 EL griechischem Joghurt vermengen und kurz aufkochen.
Die Sahne mit dem Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und mit der aufgelösten Gelatine unter den Joghurt rühren. Das Mark einer Vanilleschote ausschaben und ebenfalls untermischen.
Die Himbeeren auftauen und mit einer Gabel zerdrücken (ein paar Himbeeren als Deko übrig lassen) . Wenn ihr keine Körnchen haben möchtet, dann könnt ihr die Himbeeren durch ein Sieb streichen (passieren).
Die Nüsse grob hacken, in einer Pfanne ohne Öl anrösten und anschließend mit dem Honig vermischen.
Nun die unterschiedlichen Schichten in vier (ca. 0.25ml) oder 6 kleinere schöne Gläser füllen. Nun für mindestens eine Stunde im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren noch mit frischen Himbeeren und ein paar Nüssen in Honig dekorieren.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
Zuerst den Reis nach Grundrezept zubereiten. Die Hörnchen und die Fadennudeln separat in einem Topf in Salzwasser al dente kochen.
Die Linsen und die Kichererbsen mit klarem Wasser abspülen und mit etwas Wasser leicht erwärmen.
Für die Tomaten-Essig-Soße zuerst zwei Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken. Die Zwiebelstücke in heißem Öl glasig anschwitzen. Passierte Tomaten, Tomatenmark und gehackten Knoblauch zufügen. Mit Essig und Zitronensaft ablöschen und mit Kreuzkümmel, Koriander, Chili und Kardamom würzen.
Die dritte Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Die Ringe in Öl goldbraun und knusprig frittieren – sie sind das knusprige Topping. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Nun alles auf einem Teller anrichten, die Tomaten-Essig-Soße und die Zwiebelringe darüber geben und heiß servieren.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
Für das Dressing werden Salz, Zucker, Sesamöl, Sojasoße und Reisessig miteinander verrührt, bis der Zucker und das Salz vollständig aufgelöst sind. Die Mischung beiseite stellen.
Den Knoblauch schälen und feinhacken. Den Koriander waschen und die Blätter abzupfen.
Die Gurken gründlich waschen und mit einem Tuch abtrocknen. Auf einem Schneidebrett ein großes Messer flach auf die Gurke legen und mit leichtem Druck die Gurke aufspringen und in vier Teile zerbrechen. Dieser Vorgang wird über die gesamte Länge wiederholt. Sobald die Gurken komplett geöffnet sind (normalerweise in 4 lange Stücke), werden sie in mundgerechte Stücke geschnitten, und zwar in einem 45-Grad-Winkel.
In einer großen Schüssel die geschnittenen Gurken mit dem vorbereiteten Dressing, Knoblauch und Chiliöl gut vermischen. Zum Servieren mit Sesamsamen und Koriander garnieren.
Brot aufschneiden.
4/6 der Milch aufkochen und unterständigem rühren mit Schockopulver vermischen.
Konfitüre auftischen für die Ausgabe am Buffet.
Lactose freie Milch zusätzlich bereitstellen.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
Knöpfli in reichlich Salzwasser al dente kochen, abschütteln.
Bratbutter erhiten und Schinkenwürfel anbraten
Maizena mit Rahm verrühren und unter rühren aufkochen, mit Bouillonpulver, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Einen teil er Sauce auf die Seite für vegis, anderer Teil die Schinkenwürfel dazu geben.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
Lauchrahmfüllung:
Lauchstangen waschen und schneiden. Butter erhitzen und Lauch ca. 5 min dämpfen. Creme Fraiche, Reibkäse, Salz und Pfeffer mit dem Lauch vermischen
Mascarpone-Füllung:
Mascarpone, Reibkäse, Shcinkenwürfeli, Peterli und Gewürze gut vermischen
Eier-Füllung:
10 rohe eier aufschlagen und mit Gewürzen und Käse mischen
Jeder Kartoffel in ein Stück Alufolie mit Öl einstreichen. Kartoffeln aufschneiden und aushöhlen. Das ausgeöhlte auf die Alufolie legen und Kartoffel darauf setzen. Kartoffel mie einer der drei Füllungen füllen, Deckel aufsetzen und satt in die Alufolie einwickeln. In die Glut legen.
Gurkenslata:
Gurken waschen, evtl schälen , in feine Scheiben schneiden in eine Schüssel geben. Salz Pfeffer, dill und Kümmel dürberstreuen.
Öl und Essig
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.