Zwiebeln halbieren, schälen und in ca. 1 cm große Stücke würfeln. Knoblauch schälen und fein würfeln. Karotten waschen, schälen, längs halbieren und in ca. 1 cm dicke Dreiecke schneiden. Kohlrabi schälen und in ca. 1 cm große Stücke würfeln. Paprika waschen, längs vierteln, Strunk und Kerne entfernen und quer in ca. 1 cm breite Streifen schneiden.
In einem Topf ca. 2 EL Öl auf hoher Stufe erhitzen und die Zwiebelwürfel ca. 2 Min. rundherum anbraten. Das übrige Gemüse und Knoblauch dazugeben und weitere ca. 3 Min. braten. Tomatenmark hinzufügen, vermengen und ca. 1 Min. mitrösten. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Zucker würzen.
Brühe ggf. anrühren, zum Gemüse geben und aufkochen. Kräuter waschen und trocken schütteln. Thymian mit einem Küchengarn eng zusammenbinden und zum Gemüse geben. Zugedeckt auf mittlerer Stufe ca. 10 Min. köcheln. Dabei gelegentlich umrühren.$
Thymian aus dem Gulasch entfernen und Gulasch ggf. nochmals mit Salz, Pfeffer, Paprika und Zucker abschmecken. Peterli hinzufügen.
Zwiebeln halbieren, schälen und in ca. 1 cm große Stücke würfeln. Knoblauch schälen und fein würfeln. Karotten waschen, schälen, längs halbieren und in ca. 1 cm dicke Dreiecke schneiden. Kohlrabi schälen und in ca. 1 cm große Stücke würfeln. Paprika waschen, längs vierteln, Strunk und Kerne entfernen und quer in ca. 1 cm breite Streifen schneiden.
In einem Topf ca. 2 EL Öl auf hoher Stufe erhitzen und die Zwiebelwürfel ca. 2 Min. rundherum anbraten. Das übrige Gemüse und Knoblauch dazugeben und weitere ca. 3 Min. braten. Tomatenmark hinzufügen, vermengen und ca. 1 Min. mitrösten. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Zucker würzen.
Brühe ggf. anrühren, zum Gemüse geben und aufkochen. Kräuter waschen und trocken schütteln. Thymian mit einem Küchengarn eng zusammenbinden und zum Gemüse geben. Zugedeckt auf mittlerer Stufe ca. 10 Min. köcheln. Dabei gelegentlich umrühren.$
Thymian aus dem Gulasch entfernen und Gulasch ggf. nochmals mit Salz, Pfeffer, Paprika und Zucker abschmecken. Peterli hinzufügen.
Ganze Knoblauchzehen mit Haut in Olivenöl 20 min mit offenem Deckel simmern, dann Tomatenpassata dazugeben, weitere 40 min auf niedriger Temperatur köcheln, mit Salz abschmecken. Wichtig: Vor dem Salzen Knoblauch rausnehmen, nicht pfeffern (erst auf dem Tisch), grosse Töpfe verwenden, dann reduziert sich die Sauce rascher! Sauce vorkochen und in Backofen warmhalten, damit Töpfe frei für Pasta kochen. KEIN Wasser verwenden, auch nicht für zum Ausspülen der Flaschen! Aufpassen, dass das Öl nicht zu heiss wird, da sonst der Knoblauch verbrennt. Unbedingt Sauce vor dem Schöpfen mit Pasta mischen, sonst reicht Sauce nicht!
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
1250.0 g Spaghetti
fast al dente kochen (da beim Schöpfen noch weiterkochen)
2.5 dl Olivenöl
1750.0 g gehackte Tomaten
in dl, nicht g! In Flaschen kaufen (Achtung: nicht verwechseln mit Tomatensauce)
Passata von "Mutti" ideal. 1 Flasche Mutti 4 Personen
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken. Rüebli und Sellerie schälen, in Würfeli schneiden.
1 EL (bei 4 Pers) Öl in einer beschichteten Bratpfanne warm werden lassen. Zwiebel und Knoblauch andämpfen. Rüebli und Sellerie kurz mitdämpfen. Herausnehmen, beiseite stellen.
Restliches Öl in derselben Pfanne heiss werden lassen. Fleisch ca. 5 Min. anbraten, Tomatenpüree beigeben, kurz mitbraten. Hitze reduzieren, Wein dazugiessen und vollständig einkochen.
Tomaten in Würfeli schneiden, mit Rosmarin, Zucker, Kräutermischung und dem beiseite gestellten Gemüse beigeben, zugedeckt unter gelegentlichem Rühren bei kleiner Hitze ca. 20 Min. köcheln. Rosmarin entfernen, würzen.
Zusatzinformationen
Schneller: Statt frischen Tomaten 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 800 g), abgetropft, verwenden.
Rinds-Hackfleisch oder gemischtes Hackfleisch (Schwein und Rind) verwenden.
VEGI-Variante: Délicorn Gehacktes verwenden.
Rotwein kann durch Bouillon ersetzt werden.
Passt zu: Teigwaren, Kartoffelstock.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
500.0 g Hackfleisch
auf grosser Stufe braten
125.0 g Rüebli
125.0 g Sellerie
125.0 g Zwiebeln
2.5 Stück Knoblauchzehen
2.0 kg gehackte Tomaten
nach einiger Zeit ebenfalls zugeben
50.0 g Tomatenpuree
beifügen und mischen
2.5 dl Bouillon (flüssig)
ablöschen
mit Pfeffer, Paprika und Lorbeerblätter würzen
Kochzeit 1-1.5h
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
1000.0 g Kartoffeln
schälen und Würfeln
7.5 Liter Wasser
Kartoffeln in viel Salzwasser 5 min kochen.
625.0 g Älplermagronen
hinzufügen 8-10 min. weichkochen, abgiessen, abtropfen. Zurück in die Pfanne geben.
2.5 dl Bouillon (flüssig)
5.0 Liter Vollrahm
Bei Milcheiweiss- und Laktoseintoleranz: Veganer Rahm
250.0 g Sprinz
Bei Milcheiweiss- und Laktoseintoleranz: Käse separat auftischen.
Käse in Würfel schneiden und mit Rahm und Bouillon zu den Teigwaren und Kartoffeln geben.
Bei 100 Grad im Ofen zugedeckt ca. 5-7 min stehen lassen, bis der Käse geschmolzen ist. Mit Pfeffer & Salz abschmecken.
1
Reis gemäss Packung kochen
2
Zwiebel, Nägeli und Lorbeerblätter oben auflegen, damit man sie am Ende der Kochzeit gut entfernen kann. Wasser abschütten, auskühlen lassen. Minze, Petersilie, Gurke, Tomaten und Frühlingszwiebel fein hacken.
3
Quinoa vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. Alles in einer Schüssel vermischen. Zitrone über dem Salat ausdrücken, Olivenöl zugeben und nach Belieben pfeffern und salzen.
4
Den Feta darüber bröseln, alles erneut mischen und den lauwarmen Salat direkt servieren.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
250.0 g Wildreis
Reis
30.0 g Minze (frisch)
2.0 Bund Petersilie, frische
380.0 g Feta (griechischer Schafskäse)
Feta separat auftischen
100.0 g Frühlingszwiebeln
4.0 Stück Lorbeerblatt
1.0 Stück Nelken
Nicht Stück, sondern 1 Gewürzglas mit ganzen Nelken